Beliebtes Anlagesilber: Welche Münzen und Barren sind besonders gefragt?
![Beliebtes Anlagesilber: Welche Münzen und Barren sind besonders gefragt?](upload/news/Beliebte-Silberanlagen_Feb2025_Aufmacher.jpg)
Wer in Edelmetalle zu Anlagezwecken investieren möchte, muss sich nicht zwangsläufig für Gold entscheiden. Silbermünzen oder Silberbarren sind bei Anlegern ebenso gefragt und bieten viele Vorteile gegenüber dem goldgelben Metall: Die Motivauswahl ist größer und die Kaufpreise sind geringer, sodass auch Einsteiger problemlos die passenden Produkte finden können. Noch dazu erfreuen sich Bullionmünzen und -barren aus Silber großer Beliebtheit, sodass sie weltweit gehandelt werden können. Wir stellen Ihnen die meistgekauften Münzen und Barrengrößen aus Silber vor.
Silber Maple Leaf: Beliebte Bullionmünze seit 1988
Die Silbermünze Maple Leaf wird bereits seit 1988 von der Royal Canadian Mint (RCM) herausgegeben. Sie zählt zu den beliebtesten Bullionmünzen zu einer Unze. Dabei ist das gefragte Edelmetall auch in anderen Stückelungen von 1/2 Unze bis 10 Kilogramm erhältlich. Der Klassiker wird mit dem jährlich gleichbleibenden Motiv des einzelnen Ahornblatts geprägt, dem Symbol Kanadas. Die Vorderseite bildet das Staatsoberhaupt ab, für den aktuellen Jahrgang ist das King Charles III. Entworfen wurde es von Steven Rosati.
Das kanadische Silber gilt als besonders fälschungssicher. Dafür sorgen die radialen Linien im Hintergrund von Bild- und Wertseite sowie die Mikrogravur eines Ahornblatts auf der Motivseite und eine von der RCM entwickelte Schutztechnologie, die gleichzeitig die Entstehung von Milchflecken reduziert. Maple Leaf in Silber wird unlimitiert nach Bedarf bis zum Jahresende geprägt. Sie ist einzeln erhältlich oder als Münztube zu 25 Exemplaren und in der 500er-Masterbox.
Krügerrand Silber seit 2017
Während der Gold Krügerrand seit 1967 geprägt wird und als älteste Bullionmünze der Welt gilt, wurde Krügerrand als Silbermünze erstmals 2017 von der South African Mint (SA Mint) zu 1 Unze aufgelegt. Seit 2020 ist auch eine Einheit zu 2 Unzen erhältlich. Identisch ist bei beiden Edelmetallen das immer gleiche Design, das auf der Bildseite den bekannten Springbock in der afrikanischen Steppe zeigt. Die Antilope ist das Nationaltier Südafrikas. Im Gegensatz zur Goldausgabe ist beim Silber Krügerrand auch ein Nennwert über 1 Südafrikanischer Rand (ZAR) aufgeprägt. Der Avers ist dem Politiker Paul Kruger gewidmet, der die Republik Südafrika von 1883 bis 1900 als erster Präsident führte. Anleger können Krügerrand Silber zu 1 Unze einzeln erwerben sowie in der Tube zu 25 Stück oder in der Masterbox mit insgesamt 500 Münzen.
Wiener Philharmoniker: Erste Silbermünze mit Euro-Nennwert
Die Silbermünze Wiener Philharmoniker wird seit 2008 von der Münze Österreich geprägt. Auf der jährlich identischen Bildseite sind neben dem Münztitel die wichtigsten Musikinstrumente des weltbekannten Orchesters abgebildet wie Geige, Chello, Harfe, Fagott und Horn. Die Wertseite stellt die große Orgel des Wiener Musikvereins dar. Ergänzt sind die Feindaten der Bullionmünze zu 1 Unze und der Nennwert über 1,50 Euro. Damit ist der Silber-Philharmoniker die erste offizielle Anlagemünze mit einem Nominal in Euro. Im Gegensatz zu den meisten anderen Münzen ist der Rand der Silberausgabe glatt und ohne Inschrift ausgeführt. Darin unterscheidet sich die Münze ebenfalls vom Gold-Phil, der eine Muster-Riffelung aufweist. Erhältlich ist Wiener Philharmoniker in Silber einzeln in Folie, als 20er-Tube und 500er-Masterbox.
Silbermünze Australian Kangaroo seit 2015
Zu den Klassikern unter den Bullionmünzen zählt ebenfalls die Silbermünze Australian Känguru, die erstmals 2015 in einer limitierten Edition erschien. Seit 2016 wird sie von der Perth Mint unlimitiert geprägt. Ihr wiederkehrendes Motiv ist das springende Riesenkänguru vor einem stilistischen Sonnenstrahlen-Hintergrund, der zugleich der Fälschungssicherheit dient. Eingerahmt ist das Motiv von einer Umschrift mit Münznamen und den Feindaten. Das Silber-Känguru ist nur zu einer Unze erhältlich. Auf der Wertseite ist das königliche Staatsoberhaupt Australiens, King Charles III. zu sehen. Ergänzt wird das Design von Dan Thorne durch den Monarchentitel und den Nennwert über 1 Australische Dollar (AUD). Die Silbermünze ist einzeln erhältlich sowie in der Tube zu 25 Stück und in der Masterbox mit 10 Tuben, respektive 250 Münzen.
Agenturmünze Arche Noah in Silber seit 2011
Für die Republik Armenien produziert die Leipziger Edelmetallverarbeitung (LEV) seit 2011 die gefragte Silbermünze Arche Noah. Neben der Hauptstückelung zu einer Unze ist das armenische Silber in sechs weiteren Einheiten von 1/4 bis 10 Unzen und zu 1 und 5 Kilogramm erhältlich. Es zeigt auf seiner Bildseite die biblische Arche Noah in der Sintflut vor der Küste Armeniens. Im Hintergrund ist der Berg Ararat vor der aufgehenden Sonne zu sehen. Eine Taube mit Olivenzweig im Schnabel weist den Weg zum Land. Die Wertseite mit dem Nennwert in Armenische Dram (AMD) stellt das Landeswappen der Republik Armenien zusammen mit den übrigen technischen Daten der Silbermünze dar. Anleger können bei der 1-Unzen-Einheit zwischen Einzelmünze, 20er-Tube und 500er-Masterbox wählen.
Übersicht technische Daten beliebte Bullionmünzen in Silber zu 1 Unze
Silbermünzen | Maple Leaf | Krügerrand | Wiener Philharmoniker | Australian Känguru | Arche Noah |
---|---|---|---|---|---|
Durchmesser | 38,00 mm | 38,73 mm | 37,00 mm | 40,90 mm | 38,60 mm |
Feingehalt | 999,9/1000 | 999/1000 | 999/1000 | 999,9/1000 | 999/1000 |
Raugewicht | 31,110 g | 31,107 g | 31,1xx | 31,107 | 31,1xx |
Nennwert | 5 CAN | 1 ZAR | 1,50 EUR | 1 AUD | 500 AMD |
Randdesign | geriffelt | geriffelt | glatt | geriffelt | geriffelt |
Prägequalität | Stempelglanz | Stempelglanz | Stempelglanz | Stempelglanz | Stempelglanz |
Prägestätte | RCM | SA Mint | Münze Österr. | Perth Mint | LEV |
Auflage | unlimitiert | unlimitiert | unlimitiert | unlimitiert | unlimitiert |
Die beliebtesten Silberbarren
Anleger können nicht nur in Silbermünzen, sondern auch in Silberbarren investieren. Die rechteckigen Edelmetalle sind entweder geprägt (bis ca. 150 g) oder gegossen (ab ca. 100 g). Dadurch ergeben sich unterschiedliche Oberflächen. Klassische Silberbarren sind in den meisten Fällen schlicht und ohne Motiv gestaltet. Eine Ausnahme stellen hier Silbermünzbarren dar. Durch den im Vergleich zu Münzen kleineren Herstellungsaufwand sind Barren überwiegend zu geringeren Aufpreisen erhältlich. Besonders gefragt sind Silberbarren in den Einheiten zu 1 Unze (31,103 g) oder 100 Gramm sowie zu 250 Gramm und 1 Kilogramm. Insbesondere 1-Kilo-Barren stellen für viele Investoren eine ebenso handliche wie erschwingliche Größe dar, die nah am aktuellen Silberpreis gehandelt wird.
Anzeige![GoldSilberShop](kunden/gss-kampagne-diffbesteuerung-dezember-2024-banner-728x90px.jpg)